O+K Köf III zur Miete
Fahrzeugkategorie:
Lokomotive
Antrieb:
Diesel
Baujahr:
1976
Betriebsstunden:
Auf Anfrage
HU/Revisionsablauf:
06.06.2029
Leistung:
177 kw
Höchstgeschwindigkeit:
45 km/h
Max. Gewicht:
22.0 t
Länderzulassung:
DE
Betriebsbereit:
Ja
Zustand Radprofil:
Nein
Kilometerstand:
0
Anzahl Achsen:
2
Motorhersteller:
MWM
Letzter Werkstattaufenthalt:
Auf Anfrage
Aktuelles Nutzungsprofil:
Auf Anfrage
Funk:
Ja
Ausstattung/ Ausrüstung:
PZB: SEL I60 ER24 PZB 90 ZBF: GSMR MESA26 FFst: DB-Z Anlage
Technische Mängel:
keine
Weitere Informationen zu diesem Fahrzeug
Die Köf III Lokomotive aus dem Hause Orenstein & Koppel (O+K), Baujahr 1976, ist ein Paradebeispiel für zuverlässige und robuste Rangiertechnik im deutschen Eisenbahnwesen. Entwickelt für den schweren Rangierdienst in Bahnhöfen, Industrie- und Werkbahnen, vereint sie die bewährte Konstruktion der Baureihe mit moderner Sicherheitstechnik und Kommunikationssystemen. Ihr MWM-Motor, ebenfalls Baujahr 1976, liefert mit 177 kW ausreichend Leistung, um selbst anspruchsvolle Verschubaufgaben zuverlässig zu bewältigen. Diese Lokomotive gehört zur Familie der dieselhydraulischen Kleinlokomotiven, die speziell für Flexibilität und Effizienz im Rangierbetrieb entwickelt wurden. Mit ihrer Achsfolge B, einem Dienstgewicht von rund 22 Tonnen und einer Höchstgeschwindigkeit von etwa 45 km/h ist die O+K Köf III ideal geeignet, um Wagenzüge in Bahnhöfen und Anschlussgleisen zu bewegen. Sie stellt damit bis heute eine wertvolle Arbeitslok für Eisenbahnunternehmen und private Betreiber dar. Besonders hervorzuheben ist die technische Ausstattung, die den heutigen Sicherheitsanforderungen im Schienenverkehr entspricht. Die eingebaute Zugbeeinflussung SEL I60 ER24 PZB 90 sorgt für ein Höchstmaß an Sicherheit und macht den Einsatz auf vielen Netzen problemlos möglich. Zusätzlich verfügt die Lok über eine moderne GSM-R MESA26 Funkanlage, welche die Kommunikation zwischen Lokführer und Betriebszentrale auf den neuesten Stand der Technik bringt. Die vorhandene DB-Z Anlage gewährleistet zudem eine nahtlose Integration in den betrieblichen Alltag und erleichtert die Interoperabilität im Schienennetz. Mit ihrer Kombination aus bewährter Mechanik, zuverlässiger MWM-Motorentechnik und modernem Kommunikations- und Sicherheitspaket ist diese Köf III aus dem Jahr 1976 eine ideale Wahl für Unternehmen, die eine leistungsfähige und betriebstaugliche Rangierlok suchen. Sie verbindet die Langlebigkeit klassischer deutscher Lokomotivbaukunst von O+K mit den Anforderungen eines zeitgemäßen Eisenbahnbetriebs.