Fahrzeugkategorie:
Lokomotive
Antrieb:
Diesel
Baujahr:
1965
Betriebsstunden:
Auf Anfrage
HU/Revisionsablauf:
31.01.2026
Leistung:
1500 kw
Höchstgeschwindigkeit:
120 km/h
Max. Gewicht:
80.0 t
Länderzulassung:
DE
Betriebsbereit:
Ja
Zustand Radprofil:
Sehr gut
Kilometerstand:
0
Anzahl Achsen:
4
Motorhersteller:
MTU - A Rolls-Royce Solution
Letzter Werkstattaufenthalt:
31.01.2025
Aktuelles Nutzungsprofil:
Güterverkehr
Funk:
Ja
Ausstattung/ Ausrüstung:
Hilfsdiesel für Bordspannung und Druckluftversorgung bei abgeschaltetem Fahrdiesel.
Technische Mängel:
Ölkühler stark undicht, Außenhülle Rost
Die MaK DH 1504, ein Klassiker unter den dieselhydraulischen Streckentriebfahrzeugen, präsentiert sich als traditionsreiche Lokomotive mit moderner Technik und einsatzbereiter Substanz. Ursprünglich als Teil der renommierten Baureihe V 160 der Deutschen Bundesbahn entwickelt und später unter der Bezeichnung BR 216 geführt, verkörpert dieses Modell einen bedeutenden Abschnitt deutscher Eisenbahngeschichte. Die angebotene Lok, Baujahr 1965, wurde im Jahr 2000 technisch umfassend aufgewertet und ist derzeit betriebsbereit im Güterzugverkehr im Einsatz. Angetrieben wird die DH 1504 von einem leistungsstarken MTU 12V 4000 R20-Motor mit einer Leistung von 1.500 kW, was die Lokomotive für den schweren Streckenbetrieb qualifiziert. Ihr dieselhydraulisches Antriebskonzept in Verbindung mit dem Voith L8-21rs-Getriebe ermöglicht eine maximale Streckengeschwindigkeit von bis zu 120 km/h. Mit vier Achsen, einem Dienstgewicht von 80 Tonnen und einer Länge über Puffer von 16.800 mm ist sie für anspruchsvolle Streckenführungen bestens geeignet. Der kleinste befahrbare Bogen liegt bei 100 Metern Radius, was die Flexibilität im Betrieb zusätzlich unterstreicht. Besondere Merkmale dieser Lokomotive sind das moderne Zugsicherungssystem PZB I60R, ein störfester Zugfunk vom Typ Funkwerk MESA 23 sowie eine Funkfernsteuerung Stein Bi-Controll 6000 TX – Eigenschaften, die den heutigen Anforderungen an betriebliche Effizienz und Sicherheit gerecht werden. Ein zusätzlich installierter Hilfsdiesel versorgt bei abgeschaltetem Hauptmotor die Bordelektrik und die Druckluftsysteme, was insbesondere bei Rangier- oder Wartungseinsätzen von Vorteil ist. Die MaK DH 1504 zeigt leichten Rostbefall an der Außenhülle und einen undichten Ölkühler – technische Details, die im Rahmen der nächsten Werkstattrevision gezielt behoben werden können. Die letzte Hauptuntersuchung erfolgte im Januar 2018, zuletzt wurde sie im Januar 2025 zur HU-Verlängerung vorgeführt. Die gültige Revisionsfrist läuft noch bis zum 31. Januar 2026, was potenziellen Käufern einen realistischen Planungshorizont bietet.
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Reserviert
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Reserviert
Zu verkaufen
Reserviert
Zu verkaufen
Reserviert
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Gesuche
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Gesuche
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Reserviert
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Gesuche
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Gesuche
Zu verkaufen
Gesuche
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Gesuche
Zu verkaufen
Zu vermieten
Gesuche
Zu vermieten
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Gesuche
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Zu vermieten
Zu verkaufen
Reserviert
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Reserviert
Gesuche
Gesuche
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Gesuche
Gesuche
Gesuche
Gesuche
Gesuche
Gesuche
Gesuche
Gesuche
Zu verkaufen
Gesuche
Zu verkaufen
Reserviert
Zu verkaufen
Verkauft
Zu verkaufen
Verkauft
Zu verkaufen
Verkauft
Gesuche
Zu verkaufen
Verkauft
Zu verkaufen
Verkauft
Gesuche
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Verkauft
Verkauft
Verkauft
Gesuche