Fahrzeugkategorie:
Lokomotive
Antrieb:
Diesel
Baujahr:
1968
Betriebsstunden:
9.414
HU/Revisionsablauf:
11.05.2024
Leistung:
956 kw
Höchstgeschwindigkeit:
79 km/h
Max. Gewicht:
Auf Anfrage
Länderzulassung:
DE
Betriebsbereit:
Nein
Zustand Radprofil:
Schlecht
Kilometerstand:
98.222
Anzahl Achsen:
4
Motorhersteller:
Cat - Caterpillar
Letzter Werkstattaufenthalt:
Auf Anfrage
Aktuelles Nutzungsprofil:
abgestellt
Funk:
Ja
Ausstattung/ Ausrüstung:
Zugfunk: Mesa 23 PZB / LZB: I60R Funkfernsteuerung: Cattron EC/LO
Technische Mängel:
Wendeschaltung Voith Getriebe defekt
Die MaK V 131, auch als V 100 PA bekannt, ist eine klassische dieselhydraulische Lokomotive, die ursprünglich für den Einsatz bei Privat- und Werksbahnen konzipiert wurde. Hergestellt im Jahr 1968 durch Maschinenbau Kiel (MaK), steht dieses Fahrzeug für langlebige und wartungsfreundliche Antriebstechnik, wie sie bis heute im Bereich der nicht elektrifizierten Strecken geschätzt wird. Die Lokomotive basiert auf dem erfolgreichen Konzept der MaK V 100-Familie, die in verschiedenen Varianten für den schweren Rangierdienst und den leichten Streckenbetrieb eingesetzt wurde. Die hier angebotene Lok V 131 weist eine solide technische Basis auf, ist derzeit jedoch abgestellt und nicht betriebsbereit. Der leistungsstarke Dieselmotor vom Typ CAT 3512B liefert 956 kW und wurde zuletzt im Rahmen der Hauptuntersuchung im Mai 2016 überholt. Seitdem hat der Motor 9.414 Betriebsstunden absolviert. Der Kilometerzähler verzeichnet seit der Revision 98.222 Kilometer. Das Voith L216rs-Getriebe der Lok befindet sich aktuell zur Instandsetzung beim Hersteller, da die Wendeschaltung defekt ist – ein bekanntes Verschleißthema bei dieser Baureihe, das sich im Rahmen einer Überholung zuverlässig beheben lässt. Mit einer Länge über Puffer von 12.610 mm, einem Gewicht von 72 Tonnen und der Achsformel B’B’ ist die V 131 für Strecken mit einem Mindestradius von 70 Metern geeignet. Die Lokomotive steht auf Radsätzen des Typs GM-190 EVD mit einem aktuellen Raddurchmesser von 884 mm. Die Radprofile zeigen typische Abnutzungsmuster wie Ausbröckelungen und das sogenannte Fischgrätenmuster. Das Bremssystem vom Typ KE GP mZ el verfügt über ein Bremsgewicht von 59 Tonnen im P-Modus und 47 Tonnen im G-Modus. Zur sicherheitstechnischen Ausstattung zählen ein Zugfunkgerät Mesa 23, das Zugsicherungssystem PZB (I60R) sowie eine Cattron EC/LO-Funkfernsteuerung. Eine Rangierkupplung ist nicht vorhanden. Die Lok erfüllt die Zulassungsanforderungen der EBO für den Einsatz in Deutschland. Sie bietet damit eine ideale Grundlage für Betreiber, die eine bewährte Lokplattform für den Werks- oder Streckendienst suchen und bereit sind, gezielt in eine technische Auffrischung zu investieren.
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Reserviert
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Reserviert
Zu verkaufen
Reserviert
Zu verkaufen
Reserviert
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Gesuche
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Gesuche
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Reserviert
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Gesuche
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Gesuche
Zu verkaufen
Gesuche
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Gesuche
Zu verkaufen
Zu vermieten
Gesuche
Zu vermieten
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Gesuche
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Zu vermieten
Zu verkaufen
Reserviert
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Reserviert
Gesuche
Gesuche
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Gesuche
Gesuche
Gesuche
Gesuche
Gesuche
Gesuche
Gesuche
Gesuche
Zu verkaufen
Gesuche
Zu verkaufen
Reserviert
Zu verkaufen
Verkauft
Zu verkaufen
Verkauft
Zu verkaufen
Verkauft
Gesuche
Zu verkaufen
Verkauft
Zu verkaufen
Verkauft
Gesuche
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Verkauft
Verkauft
Verkauft
Gesuche